Bundesfreiwilligendienst 2023 / 2024

 

Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“.

Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben der größte Arbeitgeber in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benötigt – oft unbemerkt im Hintergrund. Sei es der Straßenverkehr, sei es die öffentliche Sicherheit, kulturelle Angebote oder soziale Hilfen – die Stadt Solingen ist nicht nur „das Rathaus“, sondern kompetenter Partner der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausrichtung am Wohl der Gemeinschaft.

 

Wir suchen zum 01.09.2023 Bundesfreiwillige in verschiedenen Einsatzstellen.

 

Ihre Aufgaben bei uns:

 

Bundesfreiwillige unterstützen die vielfältigen Angebote in gemeinwohlorientierten Einsatzstellen mit praktischen Hilfstätigkeiten.

Die Klingenstadt Solingen bietet zahlreiche interessante Einsatzfelder:

•          Städtische Kindertagesstätten

•          Städtische Grundschulen

•          Weiterführende- und Förderschulen

•          Städtische Häuser der Jugend

•          Jugendförderung

•          Kinder- und Jugendhaus Kannenhof

•          Notschlafstelle „Die 10“

•          Stadtdienst Integration (Kommunales Integrationszentrum)

•          Städtische Altenzentren (Pflege, Sozialer Dienst, Rezeption oder Haustechnik)

•          Stab Oberbürgermeister Nachhaltigkeit und Klimaschutz

•          Kulturmanagement Solingen

•          Projekt KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss)

•          Stadtdienst Feuerwehr – Rettungsdienstschule

•          Stadtbibliothek

•          Stadtarchiv

•          Stadtdienst Soziales - Hilfen für Flüchtlinge

•          Stadtdienst Natur und Umwelt (Verwaltung oder Baum- und Brückenkontrolle)

•          Botanischer Garten

•          Seniorenbüro

 

 

 Das bringen Sie mit:

 

•         mindestens die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (keine Altersgrenze vorhanden)

•         ausreichender Masernschutz in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

•         Teamfähigkeit

•         Hilfsbereitschaft

•         Verantwortungsbereitschaft

•         Einsatzbereitschaft

•         Flexibilität

•         Interkulturelle Kompetenz

 

 

Darauf können Sie sich bei uns freuen:

 

Ein Engagement im Bundesfreiwilligendienst lohnt sich für jeden und ist ein großer persönlicher Gewinn. Sie haben die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und umfangreiche Kenntnisse zu erlangen. Zudem bekommen Sie Einblicke in diverse Berufsfelder und lernen die eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen.

Als lebensälterer Mensch können Sie Ihre reichhaltigen Lebenserfahrungen weitergeben, Sie bleiben weiter im Geschehen oder haben die Chance nach einer Familienphase wieder Anschluss zu finden.

Ihr Engagement für das Gemeinwohl wird mit folgenden Leistungen honoriert:

 

Taschengeld

Sie erhalten 375 Euro monatliches Taschengeld.

 

Busticket

Auf Antrag könnt Sie ein vergünstigtes Busticket erwerben. Neben dem Großkundenrabatt für Beschäftigte der Stadt Solingen erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss von 40,- €.

 

Sozialversicherung

Die Stadt Solingen übernimmt Beiträge für die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.

 

Kindergeld

Junge Menschen, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten Kindergeld.

 

Jahresurlaub

Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage pro Jahr. Zusätzlich haben Sie Anspruch auf zwei Berufsfindungstage.

 

Seminare

Im Laufe des Jahres finden 25 Bildungstage als einwöchige Seminare statt. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, nehmen im angemessenen Umfang an den Seminaren teil. Als angemessen wird in der Regel mindestens ein Tag pro Monat angesehen.

 

Betreuung

Fachkräfte vor Ort helfen bei der praktischen Arbeit. Darüber hinaus betreuen und begleiten Beschäftigte der Stadt Solingen die Bundesfreiwilligen.

 

Bescheinigung und Zeugnis

Am Ende der Dienstzeit erhalten die Bundesfreiwilligen eine Dienstzeitbescheinigung und ein Zeugnis.

 

 

Auswahlverfahren:

 

•          Mündliches Auswahlgespräch

•          Hospitation in der Einsatzstelle

 

 

 

Auf Ihre Fragen zum Bundesfreiwilligendienst freuen sich:
Sonia Castiglia und Silvia Roß
0212 2902217 und 0212 2903281
freiwilligendienste@solingen.de
Bundesfreiwilligendienst


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!


Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 15.01.2024.


Hinweise:

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.