Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Sc.) 2026

Beschäftigungsumfang:  Vollzeit
Beschäftigung: 
Frühester Beginn:  01.06.2026

 

Wir, die Technischen Betriebe Solingen

Wir verstehen uns nicht nur als Umweltbetrieb, sondern vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste unserer Stadt.

Unsere Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart“, schaffen wir nur mit unseren Mitarbeitenden. Unsere rund 900 Beschäftigten sorgen u. a. für die städtische Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und den Winterdienst, die Stromerzeugung, die Kommunikationsnetze, das Stadtgrün und die Friedhöfe und die Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastrukturen.

Jede/Jeder von euch hat einen wichtigen und sinnstiftenden Job. Unsere Werte – offen, mutig, zuverlässig, tatkräftig und kostenbewusst – prägen unser Handeln. So bunt und vielfältig wie unsere Aufgaben, sind auch unsere Mitarbeitenden sowie deren Expertise. Sei ein Teil hiervon!

 

Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 01.06.2026!

 

 

Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Sc.)

 

Um unser Team zu verstärken und Nachwuchstalente zu fördern, bieten wir ein duales Studium im Bereich Bauingenieurwesen an, das in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt wird. Der duale Studiengang Bauingenieurwesen gehört zu den ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen. Er verbindet eine praktische Berufsausbildung einer/ eines Straßenbauers/in oder Kanalbauers/in im Betrieb mit einem wissenschaftlichen Studium an der Bergischen Universität Wuppertal. In der Regel erreichst du so innerhalb von 4 oder 4,5 Jahren einen berufsqualifizierenden Abschluss (IHK Prüfung) und einen Bachelor-Abschluss. Bei den Technischen Betrieben kümmern sich unsere Bauingenieure überwiegend um Tiefbauarbeiten. Dazu gehören der Bau und die Instandhaltung des städtischen Straßennetzes, Kanalnetzes, der Brücken und anderer Ingenieurbauwerke wie Sinkkästen und Regenrückhaltebecken. Wir sorgen für die Verkehrssicherheit unserer Straßen, den Ausbau des Glasfasernetzes und Überflutungsschutzmaßnahmen, um unsere Stadt für den Klimawandel zu wappnen

 

Während der Ausbildung erwirbst du folgende Fähigkeiten:

 

  • Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten
  • Nutzung moderner Software und Technologien im Bauwesen
  • Verständnis für baurechtliche und ökologische Anforderungen
  • Durchführung von Baustellenorganisation und -management
  • Vertiefung bauspezifischer Kenntnisse durch Blockausbildung in den Ausbildungszentren des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW
  • Praktische Anwendung des Gelernten während der betrieblichen und ausbildungspraktischen Phasen

 

Im Rahmen der Ausbildung bieten wir:

 

  • Vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
  • Ein sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deinem Abschluss
  • Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
  • Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeitmanagement
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
  • IT-Ausstattung, die du auch für dein Studium nutzen kannst
  • Eine Vergütung von aktuell 1.475,00 EUR nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVSöD-BBiG).

Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.

 

Das bringst du mit:

 

  • Interesse an bautechnischen Prozessen
  • Gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an praktischen Tätigkeiten und technisches Verständnis
  • Mindestens die allgemeine Hochschulreife
  • Körperliche Belastbarkeit, insbesondere für den ausbildungspraktischen Teil

 

Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Julian Frank
0212/290 4257
j.frank@solingen.de
Ausbildung


Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.

 

    kununu widget