Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FAMI)
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 163.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 2500 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Bibliothek, Abteilung Mediendienste für den Bereich Erwerb und Katalogisierung zu besetzen und ist mit E6 TVöD ausgewiesen. Sie ist unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 80%.
Die Stadtbibliothek Solingen definiert sich u. a. als Ort der medienkompetenten Leseförderung für alle Altersgruppen. Sie ist Informations- und Kommunikationszentrum und liegt gut erreichbar im Zentrum der Stadt und arbeitet kunden-, konzept- und zielgruppenorientiert. Wir setzen einen deutlichen Akzent auf Leseförderung, Sprachförderung und Medienkompetenz. Wir bieten ein breites Spektrum von kulturellen Bildungsangeboten für alle Altersgruppen und sehen die Bibliothek als "Dritter Ort".
Ihre Aufgaben bei uns:
- Als FAMI übernehmen Sie bibliothekarische Fachaufgaben wie Informationsdienste an der Servicetheke.
- Mitarbeit bei Veranstaltungen der Bibliothek bereiten Ihnen Freude.
- Des Weiteren sind Sie für die Erwerbung von Medien zuständig. Hierbei bewirtschaften Sie das Budget für den Medienetat, Sie bestellen zu erwerbende Titel sowie Zeitschriften, nehmen die Rechnungsabwicklung vor und inventarisieren die Medien. Außerdem nehmen Sie die Titel- und Exemplaraufnahme vor.
- Die formale Erschließung von Monografien nach dem Regelwerk Resource Description and Access (RDA) gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Es umfasst die eigenständige Katalogisierung von Medien sowohl mit als auch ohne Rückgriff auf qualitätsgesicherte Fremddaten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzung von ISBN- bzw. EAN-Codes zur Generierung und Integration externer Metadaten.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte / Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Assistentin / Assistent an Bibliotheken oder Bibliotheksassistentin / Bibliotheksassistent.
- Sie bringen RDA-Kenntnisse mit.
- Sie haben ein starkes Einfühlungsvermögen sowie Geduld, sind flexibel und belastbar und verfügen über interkulturelle Kompetenz.
- Team- und Kommunikationsfähigkeiten gehören ebenso zu Ihren Stärken wie ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit. Ein ausgeprägter Service- und Dienstleistungsgedanke ist für Sie selbstverständlich.
- SAP-Kenntnisse konnten Sie bereits erwerben bzw. sind bereit dazu.
Aufgrund der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (Dienstag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr und Samstag 10.00 - 14.00 Uhr) und diversen Abendveranstaltungen wird die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Bürozeiten vorausgesetzt.
Das bieten wir Ihnen:
✔ | Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz | ✔ | Zusatzrente gemäß TVÖD |
✔ | Versicherungsvergünstigungen | ✔ | Faire Vergütung |
✔ | Betriebliche Kita-Plätze | ✔ | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme |
✔ | Gleitende Arbeitszeiten | ✔ | 30 Urlaubstage |
✔ | Zuschuss zum Firmenticket | ✔ | Gute Erreichbarkeit |
✔ | Teilzeit möglich |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 19.09.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Heike Pflugner
Tel. 0212/290 3230
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.