Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Die Technischen Betriebe Solingen sind ein moderner und wachsender Dienstleister im Konzern Klingenstadt Solingen. Ihre knapp 900 Beschäftigten sorgen u.a. durch Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst für eine saubere Stadt, erzeugen im Müllheizkraftwerk Strom und Fernwärme, planen und unterhalten städtische Tiefbau- und Verkehrsinfrastrukturen, planen und bauen Kommunikationsnetze, gestalten und pflegen das Stadtgrün und die Friedhöfe, reinigen die städtischen Objekte wie Kitas und Schulen und erheben die Grundabgaben
Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 12.08.2024!
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sorgen für eine saubere Umwelt und zwar weitestgehend da, wo man es nicht sieht, nämlich unter der Erde.
Während deiner 3-jährigen Ausbildung beim Kanalbetrieb der TBS lernst du:
- Das rund 600 km lange städt. Kanalnetz Solingens auf undichte Stellen oder Verunreinigungen zu kontrollieren
- Verunreinigungen zu beseitigen und Reparaturen durchzuführen
- Die Instandhaltung von rund 200 ober- und unterirdische Sonderbauwerke - wie Regenüberlaufbecken, Regenrückhaltebecken, Drucknetze und Staukanäle.
- Den Umgang mit modernsten Maschinen und Techniken, z.B. die Bedienung von Spezialfahrzeugen oder Spezialkameras
Deinen theoretischen Unterricht hast du in der Berufsschule am Hans-Schwier Berufskolleg in Gelsenkirchen. Darüber hinaus ist die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen der DEULA Rheinland in Kempen vorgesehen.
Das bieten wir dir:
- Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
- Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
- Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
- Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei der Stadt und deinen Vorteilen findest du hier.
Das bringst du mit:
- Spaß an handwerklicher Tätigkeit
- Ein ausgeprägtes technisches Verständnis
- Sehr hohe körperliche Belastbarkeit
- Du hast keine Platz- und Höhenangst
- Witterung, Temperaturen und Gerüche machen dir nichts aus
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Du bist teamfähig
- Du verfügst über interkulturelle Kompetenz
Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Julian Frank
0212 290 4257
j.frank@solingen.de
Ausbildung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis 31.03.2024 und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.