Gebäudereinigerin / Gebäudereiniger 2026

Beschäftigungsumfang:  Vollzeit
Beschäftigung: 
Frühester Beginn:  17.08.2026

 

 

Die Technischen Betriebe Solingen sind ein moderner und wachsender Dienstleister im Konzern Klingenstadt Solingen. Ihre mehr als 600 Beschäftigten sorgen u.a. durch Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst für eine saubere Stadt, erzeugen im Müllheizkraftwerk Strom und Fernwärme, planen und unterhalten städtische Tiefbau- und Verkehrsinfrastrukturen, planen und bauen Kommunikationsnetze, gestalten und pflegen das Stadtgrün und die Friedhöfe und erheben die Grundabgaben.  

 

Wir suchen Sie für den Ausbildungsbeginn am 17.08.2026!

 

Während der Ausbildung lernst du z.B.:

 

  • Fachgerechte Reinigung von Innen- und Außenbereichen, Umgang mit Maschinen, Geräten und Reinigungsmitteln
  • Kundenkontakt, Beratung und Auftragsübernahme
  • Kostenkalkulation und Erstellung konkurrenzfähiger Angebote
  • Planung von Arbeitsabläufen inkl. Zeit-, Personal- und Materialbedarf
  • Vermittlung von Kenntnissen zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Meister/in)

 

Reinigungsobjekte sind die städtischen Gebäude, beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Feuerwachen und Sportanlagen. 
Darüber hinaus ist ein Praktikum in einer Gebäudereinigungsfirma eingeplant.

Zuständige Berufsschule ist das Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf. Zusätzlich ist die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen vorgesehen.

 

Das bieten wir dir:

  • Viele abwechslungsreiche Aufgaben an denen du arbeitest
  • Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
  • Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
  • Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
  • 30 Tage Urlaub
  • Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).


Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.

Das bringst du mit:

 

  • Körperliche Belastbarkeit
  • Hygienebewusstsein
  • Interesse an Kostenkalkulationen
  • Mobilität
  • Teamfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz
  • Du hast mindestens den Hauptschulabschluss.

 

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Julian Frank
0212/290 4257
ausbildung@solingen.de
Ausbildung


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 30.04.2026.


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.