Geomatiker 2025

Beschäftigungsumfang:  Vollzeit
Beschäftigung: 
Frühester Beginn:  18.08.2025

 

Du suchst eine Ausbildung, die Kreativität, Technik und Präzision vereint? Du interessierst Dich für Geografie, Informatik und die Arbeit mit modernen Technologien? Dann ist die Ausbildung zum Geomatiker:in bei der Stadt Solingen genau das Richtige für Dich!

 

Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“.

Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben der größte Arbeitgeber in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benötigt – oft unbemerkt im Hintergrund. Sei es der Straßenverkehr, sei es die öffentliche Sicherheit, kulturelle Angebote oder soziale Hilfen – die Stadt Solingen ist nicht nur „das Rathaus“, sondern kompetenter Partner der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausrichtung am Wohl der Gemeinschaft.

 

Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 18.08.2025!

 

Der Stadtdienst Vermessung und Kataster der Stadt Solingen fungiert als zentraler Ansprechpartner und innovativ kompetenter Dienstleister rund um die Themen Geoinformation, Liegenschaftskataster, Vermessung, Kartographie, Grundstückswertermittlung und Bodenordnung. Mit der Bearbeitung eines breiten und vielfältigen Aufgabenspektrums leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Zukunftsplanung des Stadtgebiets und stellt die Eigentumsgarantie an Grund und Boden sicher.

 

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie wird vom Stadtdienst Vermessung und Kataster durchgeführt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsabläufe von Vermessungs- und Ingenieursbüros zu bekommen. Der Berufsschulunterricht findet am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn statt.

 

Aufgaben:

  • Erfassen und Verarbeiten von Geodaten: Du arbeitest mit modernster Technik, um Geodaten zu beschaffen, zu verarbeiten und in Datenbanksystemen zu verwalten.
  • Erstellen von Karten und multimedialen Produkten: Mit Deiner Kreativität und Deinem technischen Know-How bereitest Du Geodaten auf, um anschauliche Karten, Präsentationsgrafiken und andere multimediale Produkte zu erstellen.
  • Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS): Du lernst den Umgang mit speziellen Softwaretools zur Modellierung und Analyse räumlicher Daten.
  • Beratung und Marketing: Du stehst im direkten Kontakt mit Kund:innen, berätst sie fachkundig und wirkst bei der Vermarktung erstellter Produkte mit.
  • Projektarbeit: Du integrierst Geodaten in Projekte, die für Umwelt- und Hochwasserschutz, Stadtplanung und andere wichtige Bereiche entscheidend sind.

 

In Deiner Ausbildung lernst Du:

  • Erhebung, Verarbeitung und Verwaltung von Geodaten
  • Erstellung von Plänen und Karten mithilfe modernster Geoinformationssysteme (GIS)
  • Bearbeitung und Pflege digitaler Kataster und Vermessungsdaten
  • Unterstützung bei Vermessungsarbeiten im Außendienst
  • Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten
  • Mitarbeit in Projekten zur Stadtentwicklung und Flächenplanung

 

Das bringst Du mit:

  • mindestens Fachoberschulreife (Realschulabschluss) oder ein vergleichbarer Schulabschluss
  • Interesse an Geographie, Mathematik und IT
  • technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zum Außendienst

 

Im Rahmen der Ausbildung bieten wir:

  • vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
  • ein sicheren Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach Deinem Abschluss
  • vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
  • ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstraining oder Zeitmanagement
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lehrmethoden
  • flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
  • IT-Ausstattung, die Du auch für Deine Ausbildung nutzen kannst
  • eine Vergütung von 1293,26 € im ersten Lehrjahr, 1343,20 € im zweiten Lehrjahr und 1389,02 € im dritten Lehrjahr (TVAöD-BBiG)

 

Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudio Marek Weber
0160 1411513
ausbildung@solingen.de
Ausbildung

 


Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 11.05.2025 und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.