Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

Beschäftigungsumfang:  100%
Beschäftigung:  befristet
Frühester Beginn:  baldmöglichst

 

Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

 

Die Stelle ist im Stadtdienst Feuerwehr, Einsatzdienst zu besetzen und ist mit N TVöD ausgewiesen.​ Sie ist befristet zu besetzen mit geplanter Übernahme in den Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr in einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.

 

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Versorgung und Tansport von Patientinnen und Patienten als Fahrzeugführerin/Fahrzeugführer RTW
    • Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
    • Beurteilen des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen, insbes. Erkennen einer vitalen Bedrohung, Entscheiden über die Notwendigkeit weitere helfende Personen oder Rettungsmittel anzufordern und Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen
    • Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung und Anwenden von erlernten, auch invasiven Maßnahmen bis zum Eintreffen der Notärztin/des Notarztes
    • Herstellung und Sicherung der Transportfähigkeit der Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz sowie bei der sachgerechten Übergabe in die ärztliche Weiterbehandlung incl. Dokumentation des medizinischen Zustandes und seiner Entwicklung
    • Auswahl des geeigneten Transportzielortes sowie Überwachen des medizinischen Zustandes der Patientinnen und Patienten
    • Durchführen von qualitätssichernden und organisatorischen Maßnahmen im Rettungsdienst sowie Dokumentation der angewendeten Maßnahmen
    • Sicherstellen der Einsatzfähigkeit der Rettungsmittel unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften
    • Durchführung von Infektionstransporten meldepflichtiger Krankheitsbilder gem. §6 IfSchG

 

  • Durchführen heilkundlicher Maßnahmen unter Verantwortung des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst bzw. sonstigen veantwortlichen Ärztinnen und Ärzten

 

  • Mitwirkung bei notärztlichen Maßnahmen
    • Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort und unverzügliche Einleitung notwendiger allgemeiner Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
    • Assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz sowie Durchführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
    • Durchführen einer vorärztlichen Sichtung beim Massenanfall von Verletzten
    • Durchführen von qualitätssichernden und organisatorischen Maßnahmen im Rettungsdienst sowie Dokumentation der angewendeten Maßnahmen
    • Fahren des Rettungsmittels unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten gem. §§ 35 und 38 StVO

Das bringen Sie mit:

  • Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter"
  • Fahrerlaubnis Klasse C1
  • Nachweis Schwimmabzeichen Bronze spätestens zum Stichtag 01.06.2026
  • EU- Staatsangehörigkeit
  • es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetz NRW
  • Nachweis einer ausreichenden Immunität gegen Masern gem. Masernschutzgesetz

 

Darüberhinaus sind wünschenswert:

 

  • hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • Fachwissen hinsichtlich der eingesetzten Medizingerätetechnik und IT-Technik und -Standardverfahren
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Kontakt- und Kommunikationfähigkeit
  • Lern-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz
  • Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1

 

Die Personalauswahl erfolgt mittels Bewerbungsgespräch, sportlichem Einstellungstest sowie amts- und betriebsärztlicher Untersuchung.

https://solingen.de/uploads/Infoheft_Eignungstest_Notfallsanitaeter_e_Book_84ff94bf94.pdf

 

Das bieten wir Ihnen:

 

Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz Zusatzrente gemäß TVÖD
Versicherungsvergünstigungen Faire Vergütung
Betriebliche Kita-Plätze Gesundheits- und Fortbildungsprogramme
Firmenticket 30 Urlaubstage
Teilzeit möglich Gute Erreichbarkeit
       

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 30.09.2025.

 

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Simon Preuß 
Tel. 0212/2202 110 
Fachbereich

 

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer 
Tel. 0212/290 5061 
Personalwirtschaft


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.


Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.