Prüferin / Prüfer / Data Analyst
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Revisionsdienst, Betriebswirtschaft ADV/IT zu besetzen und ist mit E12 (4.295,43 € - 6.712,24 € mtl.) TVöD bzw. A13G.D. A13 (5.051,74 € - 6.174,04 € mtl.) LBesG NRW ausgewiesen. Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Durchführung von Prüfungs- und Beratungsaufgaben
Aufgabe der örtlichen Rechnungsprüfung ist eine unabhängige, sachverständige und konstruktive Beurteilung von geplanten und bereits abgeschlossenen (Verwaltungs-) Vorgängen. Diese Aufgabe wird in Form von Prüfungs- und Beratungstätigkeiten wahrgenommen. Der Schwerpunkt der Beratungsaufgabe liegt dabei auf der sog. prüfungsnahen Beratung oder einer projektbegleitenden Prüfung. Die Übergänge zwischen Prüfung und Beratung sind fließend.
Zu den Prüfungen der Abteilung IT gehören insbesondere:
- Prüfungen der zur DV-Buchführung der Stadt Solingen und ihrer Sondervermögen gehörenden Haupt- und Vorverfahren vor und während ihrer Anwendung
- Prüfung der Wirksamkeit interner Kontrollen im Rahmen des internen Kontrollsystems, insbesondere mit Blick auf die rechnungsrelevanten IT-Systeme: IT-Geschäftsprozesse, IT-Infrastruktur und IT-Anwendungen
- Mitarbeit bei der Prüfung des Jahresabschlusses und sonstiger betriebswirtschaftlichen Prüfungen oder Verwaltungsfachprüfungen durch Beisteuern von Grundlagen und Ergebnissen der IT-Prüfungen
- Durchführung von Datenanalysen
Durch Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung geeigneter Datenanalyen sollen prüfungsrelevante Fragen der Fachprüferinnen / Fachprüfer beantwortet werden.
- Wahrnehmung von Planungs- und Verwaltungsaufgaben des Revisionsdienstes
Prüferinnen und Prüfer entwickeln und erstellen im Einvernehmen mit der Leitung des Revisionsdienstes ihre jährliche Prüfplanung. Die Planungs- und Verwaltungsaufgaben umfassen darüber hinaus die Mitwirkung bei der Gesamtprüfungsplanung, die Risikobeurteilung von Prüffeldern, die Erarbeitung von Prüfungshilfsmitteln (z.B. Leitfäden und Checklisten) sowie Management der IT-Angelegenheiten des Revisionsdienstes (IT-Beauftragung sowie IT-Anwendungsbetreuung).
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW,
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II),
- ein abgeschlossener Fachhochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung oder
- ein abgeschlossener Fachhochschulabschluss mit informationstechnologischer Ausrichtung
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnologie
- Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit ERP-Systemen, vorzugsweise SAP
- Fundierte Kenntnisse von Business Intelligence - Konzepten
- Ausgeprägtes Interesse für digitale Technologien und agile Arbeitsmethoden
- Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Konfliktfähigkeit
- Kenntnisse der Kommunalverwaltung und des Kommunalrechts
- Kenntnis der Aufbau- und Ablauforganisation des Konzerns
- Erfahrung in IT-Projekten
- Ausgeprägte Analytische Fähigkeiten in Verbindung mit der Bereitschaft, sich in unbekannte Sachverhalte einzuarbeiten
- Überzeugungsvermögen
- Fachkundige Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1) werden vorausgesetzt
- Interkulturelle Kompetenz
Das bieten wir Ihnen:
✔ | Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz | ✔ | Zusatzrente gemäß TVÖD |
✔ | Versicherungsvergünstigungen | ✔ | Faire Vergütung |
✔ | Betriebliche Kita-Plätze | ✔ | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme |
✔ | Gleitende Arbeitszeiten | ✔ | 30 Urlaubstage |
✔ | Firmenticket | ✔ | Gute Erreichbarkeit |
✔ | Teilzeit möglich | ✔ | Mobiles Arbeiten möglich |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 24.10.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Hanno Bernhard
Tel. 0212/290 6433
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudia Krüger
Tel. 0212/290 2283
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.