Projektleitung SmartCity

Beschäftigungsumfang:  100 %
Beschäftigung:  unbefristet
Frühester Beginn: 

 

Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

 

Die Stelle ist im Stadtdienst solingen.digital, SmartCity, Förderung, Finanzmanagement zu besetzen und ist mit E12 TVöD bzw. A12 LBesG NRW ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.

 

Der Stadtdienst solingen.digital hat als zentrale Aufgabe die Digitalisierung der Stadtverwaltung (eGovernment) und der Stadtgesellschaft (Smart City) zu steuern. Hierbei ist es das wesentliche Ziel im Rahmen der Digitalisierungsstrategie die Zukunft durch den Einsatz innovativer Technologie zu verwirklichen. Als Teil eines sehr agilen und breit aufgestellten Teams haben Sie die Möglichkeiten die entsprechenden Entwicklungen mit zu gestalten und erlebbar zu machen. Weitere Informationen zu einigen unserer aktuellen Projekte, wie z.B. für Onlineprozesse, Entwicklung der SmartCity App, Digitaler Stelen etc., finden Sie hier: Solingen Digital

 

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Leitung und Steuerung von SmartCity Projekten und Maßnahmen
  • Projektkoordination, Organisation von Workshops und Projekttreffen mit internen und externen Projektpartnern 
  • Aufbau und Pflege eines Expertennetzwerks zur Unterstützung und Weiterentwicklung der zugewiesenen Projekte und Maßnahmen
  • Technologische Verantwortung für Einzelsysteme des Open SmartCity Hubs, inklusive kontinuierlicher Weiterentwicklung
  • Sicherstellung der durchgängigen Betriebsfähigkeit des Open SmartCity Hubs als kritische Infrastruktur inkl. der Steuerung des Softwarepflegeprozesses
  • Entwicklung und Betrieb eines Konzeptes zur Gesamtanalyse mit Bewertungskriterien (auch im Sinne der Digitalen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit) von SmartCity-Anwendungsfällen und -Technologien

Das bringen Sie mit:

 

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik / Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar, oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1 .Einstiegsamt, (Verwaltungsdienst) bzw. abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) oder 
  • vergleichbarer Abschluss, auf deren/dessen Basis gleichwertige Fähigkeiten und ausreichende einschlägige berufliche Erfahrungen erworben wurden
  • mehrjährige Berufserfahrung und idealerweise Spezialisierung im (kommunalen) IT-Projekt- und Prozessmanagement sowie in den Bereichen Kommunikation, Stadtentwicklung, SmartCity, Nachhaltigkeit, Klimaschutz

 

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Methoden und Werkzeuge zur Prozess- und Strukturanalyse und -Optimierung
  • Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar darstellen zu können
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in Bezug auf Koordination, Vernetzung und Transfer
  • Ausgleichsvermögen in Bezug auf unterschiedliche Interessenslagen innerhalb des Projektes
  • Führungskompetenz
  • interkulturelle Kompetenz
  • Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1

 

Das bieten wir Ihnen:

 

Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz Zusatzrente gemäß TVÖD
Versicherungsvergünstigungen Faire Vergütung
Betriebliche Kita-Plätze Gesundheits- und Fortbildungsprogramme
Gleitende Arbeitszeiten 30 Urlaubstage
Firmenticket Gute Erreichbarkeit
Teilzeit möglich Mobiles Arbeiten möglich

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 02.05.2025.

 

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Nils Gerken 
Tel. 0212/290 2213 
Fachbereich

 

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudia Krüger 
Tel. 0212/290 2283 
Personalwirtschaft


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.


Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.