Projektleitung und Fachbauleitung im Bereich Gebäudesicherheit Schadstoffsanierung
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Gebäudemanagement, Abteilung technisches Gebäudemanagement zu besetzen und ist mit E10 TVöD ausgewiesen.
Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.
Der Stadtdienst- Gebäudemanagement- ist Eigentümer über ca. 300 Gebäude mit einer Gesamtbruttogeschossfläche von ca. 450.000 m² sowie ca. 10000 technischen Anlagen. Er baut für die Zukunft und sichert den städtischen Immobilienbestand. Darüber hinaus erbringt er als interner Dienstleister für Betriebe und g GmbH der Stadt zahlreiche Dienstleistungen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Planen und Bauen gemäß § 34 HOAI sowie Projektleitung gemäß § 2 AHO für kleinere bis mittlere Maßnahmen – mit Schwerpunkt auf Schadstoffsanierung im Bestand
- Erbringung aller Leistungen gemäß HOAI § 34 LPH 2–9, u.a. Grundlagenermittlung, Erkundung und Bewertung baulicher Schadstoffe und Schimmelvorkommen, Planung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibung und Vergabe und Bauüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation
- Übernahme der Projektleitung entsprechender Maßnahmen gemäß AHO, inkl. schriftliche Ausarbeitung der Arbeitsergebnisse, Herbeiführung der Zustimmung zu abgestimmten Arbeitsprozessen, Einführung und Sicherstellung abgestimmter Prozesse im Informations- und Besprechungswesen, Termin- und Kostenkontrolle, regelmäßige Aktualisierung der Projektdokumentation und inhaltliche Prüfung der Vertragskonformität und Freigabe der Arbeitsergebnisse
- Fachbauleitung schwieriger Schadstoffsanierungen sowie Einzelinstandsetzungen zur Sicherung der Betreiberverantwortung
- Weitere Tätigkeiten im Bereich Schadstoffmanagement:
- Beratung von Gebäudenutzern im Umgang mit Innenraumschadstoffen, Unterweisung städtischer Mitarbeitender im Hinblick auf Betreiberpflichten
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Standards und Vorgaben im Bereich Innenraumschadstoffe und Einleitung und Vorbereitung von Abstimmungsverfahren mit dem arbeitsmedizinischen Dienst und Aufsichtsbehörden (z.B. Bezirksregierung)
- Mitarbeit an konzeptionellen Lösungen und Erstellung grundsätzlicher Sanierungskonzepte und Durchführung systematischer Schadstofferhebungen und Fortschreibung des Schadstoffkatasters
- Koordination, Betreuung und fachliche Begleitung externer Gutachter
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbare Studiengänge grundsätzlich mit Fachkenntnissen in der Schadstoffsanierung/Schadstoffbeseitigung
- Alternativ verfügen Sie über eine/ einen Meisterin / Meister oder Technikerin / Techniker im Bauhauptgewerbe (z.B. Dachdecker, Stuckateur, Zimmermann etc.) bzw. der Technischen Gebäudeausrüstung (hier: Fachrichtungen Elektrotechnik/Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik/ Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik oder vergleichbare Qualifikationen mit mehrjähriger Erfahrung in dem ausgeübten Beruf sowie mehrjährige Erfahrungen in der Schadstoffsanierung/Schadstoffbeseitigung
Hinweis: Die Eingruppierung erfolgt bei diesem Personenkreis entsprechend ihrer Qualifikation.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Sicherer Umgang mit relevanten Normen und Vorschriften (z. B. zur Betreiberverantwortung)
- Mehrjährige Erfahrung in der Planung und Koordinierung von baulichen Maßnahmen in kommunalen Bestandsbauten
- Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fundierte Kenntnisse der HOAI und AHO sowie im Bereich der Schadstoffsanierung
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1
Das bieten wir Ihnen:
✔ | Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz | ✔ | Zusatzrente gemäß TVÖD |
✔ | Versicherungsvergünstigungen | ✔ | Faire Vergütung |
✔ | Betriebliche Kita-Plätze | ✔ | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme |
✔ | Gleitende Arbeitszeiten | ✔ | 30 Urlaubstage |
✔ | Firmenticket | ✔ | Gute Erreichbarkeit |
✔ | Teilzeit möglich | ✔ | Mobiles Arbeiten möglich |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 16.05.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Nicole Dockendorf
Tel. 0212/290 6630
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Andreas Clemens
Tel. 0212/290 2279
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.