Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Transferleistungen SGB XII (ohne Migration)
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Soziales, Transferleistungen (SGB XII ohne Migr.) zu besetzen und ist mit A10 (3.573,44 € - 4.628,26 € mtl.) LBesG NRW bzw. E9C (3.901,48 € - 5.377,14 € mtl.) TVöD ausgewiesen. Sie ist befristet für ein Jahr zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Der Stadtdienst Soziales gewährt Hilfen in unterschiedlichen Lebenslagen und ermöglicht die Führung eines Lebens, das der Würde des Menschen entspricht. Betroffene Personen werden dabei unterstützt Belastungen wie Behinderung, Pflegebedürftigkeit oder andere soziale Schwierigkeiten zu überwinden und möglichst unbeeinträchtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Beratung der Hilfesuchenden
- Entgegennahme und Bearbeitung von Leistungsanträgen nach SGB XII
- Bearbeitung laufender Leistungsgewährung, darlehensweiser Leistungsgewährung sowie einmaliger Beihilfen und Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften
- Geltendmachen von Ansprüchen gegenüber Dritten sowie Rückforderung von Leistungen in laufenden Fällen
- Ausstellung von Solingen-Pässen
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW oder
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) oder
- Abschluss zur/zum Bachelor/Master of Laws bzw. Diplom-Juristin/Diplom-Jurist oder einen vergleichbaren Abschluss.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Sichere Rechtsanwendung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Empathie
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten
- Beratungs- und Sozialkompetenz sowie interkulturelle Kompetenz
- Belastbarkeit im Umgang mit belasteten Menschen
- Sicherer Umgang mit der Standard-Software MS-Office, Bereitschaft des Umgangs mit dem Sozialhilfefachverfahren open prosoz
- Kenntnisse im SGB XII
- interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1
Das bieten wir Ihnen:
✔ | Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz | ✔ | Zusatzrente gemäß TVÖD |
✔ | Versicherungsvergünstigungen | ✔ | Faire Vergütung |
✔ | Betriebliche Kita-Plätze | ✔ | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme |
✔ | Gleitende Arbeitszeiten | ✔ | 30 Urlaubstage |
✔ | Firmenticket | ✔ | Gute Erreichbarkeit |
✔ | Teilzeit möglich | ✔ | Mobiles Arbeiten möglich |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 03.10.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Peter Lukas Scheffczyk
Tel. 0212/290 5236
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anna Quintiero
Tel. 0212/290 2280
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.