Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Verwaltung

Beschäftigungsumfang:  50 %
Beschäftigung:  unbefristet
Frühester Beginn:  baldmöglichst

 

Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

 

Die Stelle ist innerhalb der Stadtverwaltung Solingen in der Verwaltungsabteilung im Stadtdienst Soziales zu besetzen und ist mit E7 TVöD bzw. ausgewiesen.​ Sie ist ab sofort unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 50 %.

 

Das bringen Sie mit:

 

  • Abschluss zur Verwaltungswirtin NRW / zum Verwaltungswirt NRW (Beamtin / Beamter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) oder 
  • abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Verwaltungslehrgang I) oder
  • Abschluss zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oder
  • Abschluss zur / zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW

 

Darüberhinaus sind wünschenswert:

 

  • Sie verfügen über Kenntnisse des Verwaltungsaufbaus und im Haushaltswesen.
  • Sie wenden MS Office sicher an, haben gute schreibtechnische Fertigkeiten und können Fachwissen in Büroorganisation und Kommunikationstechniken aufweisen.
  • Die Stelle erfordert Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen sowie Lern-, Kritik- und Konfliktfähigkeit.
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich sowie strukturiert und zielorientiert.
  • Interkulturelle sowie soziale Kompetenz und Serviceorientierung sind ebenfalls von hoher Bedeutung.

 

Ihre Aufgaben bei uns:

•    Sie nehmen die Assistenz der Stadtdienstleitung wahr. Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • die zentrale Beschwerdeüberwachung und -bearbeitung,
    • das Einstellen von Rats- und Ausschussvorlagen in das Fachverfahren sowie die Überwachung der einzelnen Workflows, 
    • die Organisation von Angelegenheiten der Stadtdienstleitung. 

 

•    Sie bearbeiten allgemeine Verwaltungsaufgaben des Stadtdienstes Soziales. Hierzu gehören untern anderem:

    • die Beschaffung und Ausgabe von Büromaterial,
    • die Verteilung eingehender (analoger und digitaler) Poststücke für den Stadtdienst, die Krank- und Gesundmeldungen der Abteilung 50-1 sowie
    • das Anlegen und überwachen von Umzugsworkflows für den gesamten Stadtdienst.

 

•    Sie bearbeiten Finanz- und Organisationsangelegenheiten des Stadtdienstes. Dazu zählen:

    • Die Koordination des Onboarding-Prozess für neue Mitarbeitende und Auszubildende im Stadtdienst,
    • die Einnahme- und Ausgabebewirtschaftung, 
    • die Mitwirkung bei der dezentralen Anlagenbuchhaltung und
    • die Überwachung des Fortbildungsbudget des Stadtdienstes. 

 

Das bieten wir Ihnen:

 

Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz Zusatzrente gemäß TVÖD
Versicherungsvergünstigungen Faire Vergütung
Betriebliche Kita-Plätze Gesundheits- und Fortbildungsprogramme
Gleitende Arbeitszeiten 30 Urlaubstage
Firmenticket Gute Erreichbarkeit
Teilzeit möglich Mobiles Arbeiten möglich

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 22.08.2025.

 

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Ingeborg Kirschbaum-Braches 
Tel. 0212/290 5334 
Fachbereich

 

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anna Quintiero 
Tel. 0212/290 2280 
Personalwirtschaft


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.


Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.