Sachbearbeitung (Geo-)Datenmanagement / Urbane Digitale Zwillinge
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
In einem Verbundprojekt innerhalb des bergischen Städtedreiecks zum effizienten und klimaresilienten Planen mit städtischen digitalen Zwillingen entwickelt Solingen gemeinsam mit diversen Partnern (u. a. Städte Remscheid und Wuppertal) neue digitale Werkzeuge für die klimaangepasste Stadtplanung. Dafür suchen wir eine engagierte Fachkraft im Bereich (Geo-)Datenmanagement / Urbane Digitale Zwillinge (UDZ).
Die Stelle ist im Stadtdienst Vermessung, Kataster, Geodaten/Stadtvermessung zu besetzen und ist mit E12 (4.295,43 € - 6.712,24 € mtl.) TVöD bzw. A12 (4.358,34 € - 5.583,06 € mtl.) LBesG NRW (vorbehaltlich abschließender Bewertung) ausgewiesen. Sie ist befristet bis zum 31.08.2029 zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Ihre Aufgaben bei uns:
- (Geo-) Datenmanagement: Erhebung von Anforderungen, Beschaffung und Aufbereitung relevanter Daten, Integration und Harmonisierung von Geo- und Klimadaten, Aufbau automatisierter Datenprozesse, Qualitätssicherung, Einbindung in einen zu entwickelnden zentralen Planungs-Datenraum.
- digitaler Geobasiszwilling: Ausbau des 3D-Stadtmodells (Gebäude, Straßen, Gelände), Sicherung und Weiterentwicklung von Fortführungsprozessen, ggf. Aufbau von Straßen- und Abflussmodellen.
- Aufbau digitaler Fachzwillinge (Klima-, Planungszwilling): Anforderungsmanagement im interdisziplinären Austausch, Schnittstellenentwicklung (urbane Datenplattform, UDZ, DIPAS), Umsetzung von Fachmodellen (z. B. CityGML), Integration von Echtzeit- und Prognosedaten, Bereitstellung von Simulations- und Analysewerkzeugen, Implementierung von Visualisierungen.
- Visualisierung und Beteiligung: Entwicklung und Einsatz von 2D/3D/4D-Visualisierungen, Einbindung der Fachzwillinge in digitale Beteiligungsverfahren.
Das bringen Sie mit:
- Bachelor of Science / Dipl.-Ing. mit der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformatik, Geoinformation oder einer vergleichbaren Ingenieur- bzw. geowissenschaftlich-technischen Fachrichtung mit gleichwertiger Qua-lifikation, ggf. Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1, Einstiegsamt des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes NRW
- Praxiserfahrung im Geodatenmanagement und mit Geodateninfrastrukturen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation
- ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Projektarbeit
- analytisches Denkvermögen sowie ein strukturiertes Vorgehen zeichnen Ihre Arbeitsweise aus
- Lösungsorientierung, Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu einer konstruktiven Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab
- interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1
Das bieten wir Ihnen:
✔ |
sinnstiftende Aufgabe und krisensicherer Arbeitsplatz |
✔ | faire Vergütung | |
✔ |
angenehmes Arbeitsklima innerhalb eines motivierten Teams |
✔ | gleitende Arbeitszeiten | |
✔ | mobiles Arbeiten möglich | ✔ | 30 Urlaubstage | |
✔ | Firmenticket | ✔ | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme | |
✔ | betriebliche Kita-Plätze | ✔ | Teilzeit möglich | |
✔ | Zusatzrente gemäß TVöD | ✔ | Versicherungsvergünstigungen | |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 31.10.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Michael Steinhoff
Tel. 0212/290 4240
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Volkmar Dahl
Tel. 0212/290 2274
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Die genannten Entgelte beziehen sich auf eine Vollzeitstelle mit entsprechender Berufserfahrung. Die Einstufung in die jeweilige Erfahrungsstufe erfolgt abhängig von der individuellen Berufserfahrung. Bei Teilzeitbeschäftigung wird das Entgelt anteilig entsprechend dem Beschäftigungsumfang angepasst.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.