Sachbearbeitung in der Leistungsabteilung mD

Beschäftigungsumfang:  100 %
Beschäftigung:  unbefristet
Frühester Beginn:  01.01.2026

 

Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

 

Die Stelle ist im Stadtdienst kommunales Jobcenter Solingen, Leistung zu besetzen und ist mit E9A TVöD bzw. A8 LBesG NRW ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%. Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen.

 

Das kommunale Jobcenter ist ein dienstleistungsorientierter Stadtdienst, der für die Klingenstadt Solingen bedeutende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben wahrnimmt. Es sorgt für die Grundsicherung von rund 16.000 Menschen und unterstützt arbeitsuchende Leistungsberechtigte im Bürgergeldbezug bei ihrer Eingliederung in eine Beschäftigung.

 

Ihre Aufgaben bei uns:

 

  • Bearbeitung von Erstanträgen für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einschließlich Kosten der Unterkunft nach SGB II mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
  • Bearbeitung der laufenden Leistungsfälle insbesondere der Weiterbewilligungsanträge für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einschließlich Kosten der Unterkunft nach SGB II mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
  • Beratung der Hilfesuchenden auch außerhalb des Leistungsangebotes des SGB II
  • Aufhebung. Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten nach §§ 45 - 48 SGB X
  • Daten- und Informationsaustausch mit Leistungsträgern (z.B. Daleb, BA, andere Leistungsträger, Sozialversicherungen, kommunale Dienststellen)
  • Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Dritten (mit Ausnahme von Unterhaltsansprüchen)
  • Widerspruchsverfahren

Das bringen Sie mit:

 

  • Abschluss zur Verwaltungswirtin NRW / zum Verwaltungswirt NRW (Beamtin / Beamter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) oder 
  • abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten 
  • abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Verwaltungslehrgang I) oder
  • Abschluss zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oder
  • Abschluss zur / zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
  • vergleichbare abgeschlossene dreijährige (kaufmännische) Berufsausbildung

 

 

Darüber hinaus sind wünschenswert:

 

  • fundierte Kenntnisse im Rechtskreis SGB I, II und X sowie einschlägiger Rechtsverordnungen und der dazu erlassenen Rechtsprechung
  • fundierte Kenntnisse der dienstinternen Regelungen
  • fundierte Kenntnisse sonstiger Sozialgesetze
  • fundierte Kenntnisse der IT-Fachverfahren
  • Kenntnisse in Teilen des Privatrechts (z.B. Miet- und Vertragsrecht)
  • fundierte Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
  • Kenntnisse über mögliche vorrangige Ansprüche
  • Flexibilität hinsichtlich häufig geänderter Rechtsanwendung
  • sicheres Auftreten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz

 

 

Das bieten wir Ihnen:

 

Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz Zusatzrente gemäß TVÖD
Versicherungsvergünstigungen Faire Vergütung
Betriebliche Kita-Plätze Gesundheits- und Fortbildungsprogramme
Gleitende Arbeitszeiten 30 Urlaubstage
Firmenticket Gute Erreichbarkeit
Teilzeit möglich Mobiles Arbeiten möglich

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 19.09.2025.

 

Lernen Sie uns kennen – in unserem kurzen Imagefilm erfahren Sie, wer wir sind, wie wir arbeiten und was uns wichtig ist.

Jetzt ansehen: Unser Jobcenter | Klingenstadt Solingen - YouTube

 

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Julia Reiche 
Tel. 0212 / 290-3523 
Fachbereich

 

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudia Krüger 
Tel. 0212/290 2283 
Personalwirtschaft


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.


Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.