Vermessungsgehilfin / Vermessungsgehilfe
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Vermessung, Kataster, Landesvermessung zu besetzen und ist mit E4 (2.912,62 € - 3.521,60 € mtl.) TVöD bzw. E5 (3.038,99 € - 3.680,28 € mtl.) TVöD bzw. E6 (3.152,04 € - 3.819,26 € mtl.) TVöD ausgewiesen. Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Ihre Aufgaben bei uns:
In der Abteilung Landesvermessung wirken Sie in der zentralen Anlaufstelle zur Durchführung von Vermessungsleistungen aller Art für die Stadt Solingen und ihrer Bürgerinnen und Bürgern mit. Vielfältige Anforderungen verschiedenster Auftraggeberinnen / Auftraggeber bieten dabei ein breites und anspruchsvolles Aufgabenspektrum.
Als Vermessungsgehilfin / Vermessungsgehilfe im Außendienst verstärken Sie unser Team bei der Erfüllung dieser Aufgaben und helfen dabei mit, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Hierbei stehen technische Hilfsmittel zur Verfügung, z.B. GNSS-Empfänger zur Koordinatenbestimmung oder Tachymeter (Messgerät) zum Messen von Winkeln und Entfernungen.
An wechselnden Arbeitsstellen unterstützen Sie im Außendienst die Messtruppführerin / den Messtruppführer bei der Ausführung verschiedener Vermessungen:
- Dabei wirken Sie bei Aufmaßen von Einzel- und Massenpunkten nach Lage und Höhe in allen Schwierigkeits- und Genauigkeitsgraden mit.
- Sie bedienen die Instrumente und erstellen eigenständig einfache Aufmaße nach Lage und Höhe.
- Sie suchen alte Grenzmarken und bringen neue Grenzmarken an Mauern oder Grenzsteine in den Boden ein.
- In Ihre Zuständigkeit fallen die Organisation und der Transport des Materials an der Messstelle.
- Sie sind mitverantwortlich für die Absicherung der Messstelle im Straßenverkehr.
Zudem sind Sie für die Führung des Messfahrzeugen verantwortlich:
- Sie übernehmen die Wartung und Pflege von Gerätschaften im Messfahrzeug.
- Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterhaltung der Fahrzeuge und auf dem Transport des Messtrupps zur Messstelle.
Das bringen Sie mit:
- Abschluss als Vermessungsgehilfin/ Vermessungsgehilfe oder Abschluss einer verwaltungseigenen Prüfung zum Vermessungsgehilfen oder
abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von weniger als drei Jahren, die in einen diesem verwandten Beruf
beschäftigt werden (z.B. Ausbildung zur / zum Tiefbaufacharbeiterin/ Tiefbaufacharbeiter) oder - abgeschlossene Berufsausbildung zur Vermessungstechnikerin/ zum Vermessungstechniker oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker oder
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten technischen Berufsbild mit mindestens dreijähriger Berufsausbildung
- Ungelernte Beschäftigte mit erschwerter Tätigkeit (bei nicht vorhandener Ausbildung bzw. nicht artverwandter Berufsausbildung wird nach Ablauf einer 3-jährigen Tätigkeit als Vermessungsgehilfe eine verwaltungseigene Prüfung durchgeführt, zum Erreichen der Befähigung der Entgeltgruppe 6)
Der Führerschein der Klasse B sowie körperliche Belastbarkeit sind für die Tätigkeit als Vermessungsgehilfin / Vermessungsgehilfe zwingend erforderlich.
Darüberhinaus sind wünschenswert:
- technisches Verständnis für elektronische Hilfsmittel
- handwerkliches Geschick
- räumliches Verständnis zur Orientierung im Messgebiet
- sorgfältiges, genaues und gewissenhaftes Arbeiten
- Erfahrungen im vermessungstechnischen Außendienst
- Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1
Das bieten wir Ihnen:
| ✔ | Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz | ✔ | Zusatzrente gemäß TVÖD |
| ✔ | Versicherungsvergünstigungen | ✔ | Faire Vergütung |
| ✔ | Betriebliche Kita-Plätze | ✔ | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme |
| ✔ | Gleitende Arbeitszeiten | ✔ | 30 Urlaubstage |
| ✔ | Firmenticket | ✔ | Gute Erreichbarkeit |
| ✔ | Teilzeit möglich |
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 21.11.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Oliver Brebeck
Tel. 0212/290 4245
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Volkmar Dahl
Tel. 0212/290 2274
Personalwirtschaft
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Die genannten Entgelte beziehen sich auf eine Vollzeitstelle mit entsprechender Berufserfahrung. Die Einstufung in die jeweilige Erfahrungsstufe erfolgt abhängig von der individuellen Berufserfahrung. Bei Teilzeitbeschäftigung wird das Entgelt anteilig entsprechend dem Beschäftigungsumfang angepasst.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

