Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker 2026

Beschäftigungsumfang:  Vollzeit
Beschäftigung: 
Frühester Beginn:  17.08.2026

​Solingen ist nicht nur Klingenstadt, sondern auch Gestaltungsort für rund 3.000 Mitarbeitende in der Stadtverwaltung – der größten Arbeitgeberin vor Ort. Gemeinsam halten wir das Leben von über 165.000 Menschen am Laufen und das in all seiner Vielfalt, mit allem, was dazugehört. Wir bieten dir die Sicherheit und Stabilität des öffentlichen Dienstes und die Chance, etwas zu bewegen. Unsere Aufgaben sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie übernehmen. Was uns dabei verbindet: der Wunsch, unsere Stadt mitzugestalten – Schritt für Schritt, im eigenen Rhythmus. Gute Zusammenarbeit entsteht bei uns im Alltag: durch Verlässlichkeit, durch gegenseitige Unterstützung, durch Menschen, die mitdenken. So wächst mit der Zeit ein Miteinander, auf das man zählen kann, fachlich wie menschlich.

 

 

Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 17.08.2026!

Der Stadtdienst Vermessung und Kataster der Stadt Solingen fungiert als zentraler Ansprechpartner und innovativ kompetenter Dienstleister rund um die Themen Geoinformation, Liegenschaftskataster, Vermessung, Kartographie, Grundstückswertermittlung und Bodenordnung. Mit der Bearbeitung eines breiten und vielfältigen Aufgabenspektrums leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Zukunftsplanung des Stadtgebiets und stellt die Eigentumsgarantie an Grund und Boden sicher.

 

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie wird vom Stadtdienst Vermessung und Kataster durchgeführt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsabläufe von Vermessungs- und Ingenieurbüros zu bekommen. Der Berufsschulunterricht findet in der Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf statt.

 

In deiner Ausbildung lernst du:

 

  • Die Erfassung von Koordinaten bzw. Daten, die die Erdoberfläche in ihrer Lage und Höhe darstellen
  • Den Umgang mit hochmodernen optischen und elektronischen Messgeräten
  • Die Verarbeitung der gesammelten Daten mit spezieller Software
  • Die Planung von Grundstücks- und Bauwerksgrenzen
  • Die Erstellung von Landkarten mit Hilfe von Geodaten

 

Im Rahmen der Ausbildung bieten wir:

 

  • Vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche
  • Ein sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deinem Abschluss
  • Vielseitige und spannende Aufgaben und praktische Arbeitserfahrung
  • Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeitmanagement
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
  • Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
  • IT-Ausstattung, die du auch für deine Ausbildung nutzen kannst  
  • Eine Vergütung von z.Zt. 1.368,26 EUR gem. TVöD.

 

Alles zur Arbeit bei der Stadt Solingen und deinen Vorteilen findest du hier.

 

Das bringst du mit:

 

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss
  • Eine Vorliebe für Mathematik und ein gut ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Spaß am Umgang mit Koordinaten und Daten
  • Eine systematische und sorgfältige Arbeitsweise
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz 

 

Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudia Schauenberg
0212/290 3271
ausbildung@solingen.de
Ausbildung


Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis 28.12.2025 und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung über das Stellenportal.


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.